Die Mittelwelle: Schnellere und geräuschärmere Produktion


Die Mittel- oder sogenannte C-Welle hat Dimensionen von 6,5 bis 7,9 Millimetern in der Wellenteilung sowie 3,1 bis 4 Millimetern in der Höhe. Damit liegt sie knapp unter den Maßen der A-Welle. Da sie aber geräuschärmer und schneller produziert werden kann, ist sie mittlerweile Standard bei nahezu allen Wellpappenanlagen. Hinzu kommen ihre guten Stapel- und Puffereigenschaften:

  • Bedruckbarkeit:               +
  • Stapelbarkeit:                   ++
  • Pufferwirkung:                 ++


Idealer Verwendungszweck für die C-Welle


Das Verhältnis von Wellenteilung und -höhe erlaubt bei der C-Welle eine Belastung von rund 25 Kilo. Sie eignet sich damit besonders zum Verpacken schwerer Waren, die gut gepolstert werden müssen.




Die Rollenwelle: Perfekt zum Verpacken, Schützen und Polstern


Brauchen Sie Wellpappe in erster Linie zum Schützen Ihrer Packgüter – weil diese beispielsweise empfindlich sind –, ist die Rollenwelle am besten geeignet, als Auf- wie als Zwischenlage. Denn mit einer Rollenwelle lassen sich Oberflächen kratz- und stoßsicher abpolstern und sicher für den Transport machen.

  • Bedruckbarkeit:              –
  • Stapelbarkeit:                  –
  • Pufferwirkung:                +++


Vielseitiges Polstermaterial von der Rolle


70 Meter Wellpappe umfasst jede IGEPA-Rolle, die Breite ist wählbar. Zwischen 15 und 200 Zentimetern ist hier fast alles möglich – je nachdem, für welche Packgüter die Wellpappe vorgesehen ist.